Da der Kühlschrank mit Quark vollgestellt war, habe ich mich an einem Käsekuchen versucht. Mein erster wohlgemerkt ^^.
Leider ist er etwas dunkel geworden, was dem Geschmack allerdings nicht geschadet hat. Ein besseres Bild folgt noch.
Wir haben kleinere Stücke geschnitten und sind so auf 16 Stücke gekommen, was natürlich die Werte pro Stück nochmals etwas schmälert ;).
Viel Spaß beim Nachbacken.
Käsekuchen ohne Boden
(Nährwerte pro Portion)
Zutaten
- 10 Eier getrennt
- 1 kg Quark ich habe 500g 40%igen und 500g 20%igen genommen
- 100 g (affiliate link)(affiliate link)Erythrit
- 1 Msp. (affiliate link)(affiliate link)Stevia
- 1/2 Fläschchen (affiliate link)(affiliate link)Zitronenaroma
- 2 Fläschchen (affiliate link)(affiliate link)Vanillearoma
- 10 g Eiweißpulver Geschmacksrichtung egal, ich hatte Beeren-Mix von Layenberger
- 1 EL Öl
- 1 Päckchen (affiliate link)(affiliate link)Backpulver
Anleitungen
- Ofen auf 170° C Umluft vorheizen und eine Springform oder Silkonform einfetten.
- Eier trennen.
- Zu dem Eigelb den Quark, Öl, Eiweißpulver, Erythrit, Stevia, Backpulver und die Aromen hinzugeben und alles zu einer Cremigen Masse verrühren.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
- Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben und anschließend in die Backform füllen.
- Bei 170° C ca. 60 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, einfach mit Backpapier abdecken.
Ich möchte kein Eiweißpulver nehmen geht auch Xanthan ?
Unglaublich wie kann man so ein Bild von einem verbrannten Kuchen einstellen.😂😂😂
Das waren die Anfänge des Blogs. Da hatten wir nicht damit gerechnet, dass der Blog mal so groß wird 🙈. Vielleicht sollte ich den Kuchen nochmal backen und schöner fotografieren ;) *aufderToDoListenotier*
LG
Vroni
Etwas dunkel? Das Ding ist ein Brikett. ;)
Öhm, ja. Käsekuchen mag mich nicht ;). Ich werde irgendwann mal eine überarbeitete Version davon einstellen :)
LG
Vroni