Backen ohne backen
Im Sommer sind aus mit VÖLLIG unbegreiflichen Gründen Kühlschrankböden total beliebt. Kuchenboden nämlich, den man nicht backen muss. Wir haben da einen guten Standard, der heute allerdings anders belegt und verfeinert wird, als wir das bisher gemacht haben.
Wir machen heute eine superleckere Erdbeer-Espresso-Torte. Süß, fett, fruchtig und erstaunlich easy. Ich könnte das Ding alleine backen. Glaub ich.
Apropos heute. Vroni hat heute NICHT Geburtstag, erst nächste Woche. Trotzdem „backen“ wir für sie eine Geburtstagstorte. Und mit „wir“ meine ich natürlich Vroni alleine, ich darf ja nicht wirklich backen, maximal bissl rühren. Sie behauptet natürlich wieder, dass das alles so nicht wäre, aber den Beweis kannst du ja im Video sehen.
Sommer, Sonne, Erdbeeren
Von den ersten beiden hatten wir dieses Jahr echt viel. Rekordsommer, Hitzewelle und Sonnenbrandgefahr. Zugegeben, die letzten beiden Wochen waren nicht so prächtig. Zumindest in Bayern war es nass und kalt und ich kann mich nicht so richtig vorstellen, dass es in anderen Ecken Deutschlands großartig anders war. Naja, nächste Woche wirds wieder brüllend heiß, also mal sehen.
Aber ich schweife ab.
Sommer und Sonne hatten wir viel, Erdbeeren vergleichsweise wenige. Also, um ehrlich zu sein – gar keine. Wir waren in der letzten Zeit halt auch viel im Keto-Fieber und da gehen halt Erdbeeren nicht in einer Menge, die auch Spaß macht.
5-6 g Kohlenhydrate bei nur 2 g Ballastststoffen… kann man auch in Keto MAL essen, aber halt nur ein paar Beeren, wenn man den restlichen Tag nicht primär Butter lutschen will.
Positiv: Erdbeeren schmecken als Rohkost echt am besten und kaum jemand vernichtet die Vitamine durch Hitze.
Gut, ok – Erdbeermarmelade existiert, aber darüber reden wir jetzt mal nicht.
Fette Erdbeertorte
Ich habe die Torte noch nicht probiert, während ich den Artikel schreibe.Aber die Creme aus Sahne, Mascarpone und Espressopulver. Brutal lecker und brutal fettig. Aber auf eine gute Weise, irgendwie.
Das Dumme ist halt, dass Vroni das Bauwerk erstmal fotografieren muss, bevor ich das erste Stück essen darf. Das wird noch eine Weile dauert, daher ist eine Hommage an die Leckerheit jetzt noch nicht möglich.
Aber sind wir ehrlich. Wenn man die Zutaten so anschaut, dann kann das nur gut sein. Erdbeeren, Kaffee, Sahne, Mascarpone, Süße, Butter und Mandeln.
Nehm‘ ich auch als Brei/Creme/Müsli.
…
So drüber nachgedacht könnte diese Kombi ein schönes Dessert im Glas ergeben. Muss ich mal der Frau vorschlagen und ggf. um Erlaubnis bitten ;)
Kein Guss, der Algen wegen
Eigentlich sollte die Torten einen Guss bekommen. Einen ganz normalen, klaren Tortenguss – da denkt man sich ja auch nix Böses bei.
Vroni hat also auch Tortenguss gekauft, zuhause aber dann in absoluter Gewissenhaftigkeit auf die Zutaten gekauft. Und was ist drin?
CARRAGEEN! E 407! KARRAGHEEN! FUCELLERAN!
Ok, das ist alles das Gleiche. Ein Rotalgenextrakt, das als Emulgator in Sahne eingesetzt wird, damit sich der Rahm nicht oben absetzt. Wir meiden das Zeug jedenfalls, weil es aus unserer Sicht ein unnötiger Lebensmittelzusatzstoff ist. Außerdem reagiert ein Teil aller Menschen auf Carrageen auch ähnlich wie auf Laktose (bei Laktoseintoleranz) – nämlich mit Gasdruck und hektischen Toilettenbesuchen.
Da wir also aus Prinzip darauf verzichten, müssen wir nun heute (schweren Herzens?) ohne Tortenguss auskommen, die Erdbeeren also oben ohne.
Mir persönlich ist das allerdings auch lieber. Ich mag Torten ganz natürlich und so wie sie sind, ganz ohne Überzug.
Was ist mir dir? Guss oder kein Guss?
Viele Grüße Nico
No Bake Erdbeer-Espresso-Torte | Kühlschrankkuchen
(Nährwerte pro Portion)
Equipment
- (affiliate link)(affiliate link)Springform, Ø 26 cm
- (affiliate link)(affiliate link)Handrührgerät
- (affiliate link)(affiliate link)Rührschüssel
Zutaten
Boden
- 100 g (affiliate link)(affiliate link)gem. Mandeln
- 50 g (affiliate link)(affiliate link)gehackte Mandeln
- 25 g (affiliate link)(affiliate link)(affiliate link)Xylit gemahlen
- 25 g (affiliate link)(affiliate link)(affiliate link)Erythrit gemahlen
- 60 g (affiliate link)(affiliate link)Butter
Creme
Deko
- 500 g Erdbeeren frisch
- 50 g weiße Schokolade zuckerfrei
Anleitungen
Boden
- Butter schmelzen (nicht kochen!). Gemahlene und gehackte Mandeln, Butter und Süße miteinander vermischen, gut durchkneten und in eine 26 cm Springform geben. Gleichmäßig ausstreichen.
- In den Kühlschrank geben, damit der Boden fest wird.
Creme
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- 250 g Erdbeeren putzen und in gewünschter Größe würfeln.
- Mascarpone mit Süße, Vanille und Espressopulver glattrühren.
- Sahne steif schlagen.
- Gelatine gut ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen (geht schnell, nicht zu heiß werden lassen).
- Einen Esslöffel Mascarpone-Creme in die Gelatine geben und glattrühren, so dass sich keine Klümpchen bilden, dann mit der restlichen Creme verrühren.
- Sahne unterheben und anschließend Erdbeeren unterheben.
- Creme auf den Kühlschrankboden geben und gleichmäßig verteilen.
- 2 Stunden kaltstellen, bis die Creme geliert ist.
Dekorieren
- 500 g Erdbeeren putzen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden.
- Scheiben fächerförmig von innen nach außen auf die Torte leben (so, dass es halt schön aussieht!)
- Mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler Röllchen von der flachen Seite der Schokoladentafel abziehen und vertikal am Außenrand der Torte anbringen (Video!).
- Am besten frisch genießen und mit Freunden teilen :)
Video
Küchenhelfer
- Backe, backe Kuchen: Zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder als Überraschung für…
- Saftige Angelegenheit: Das hochwertige Material der antihaftbeschichteten…
- Lieferumfang: 1 x Springform Flach- und Rohrboden Ø 26 cm von Zenker
- Sehr leise, leicht und extrem kraftvoll für angenehmes Arbeiten
- Modernes Design für mehr Freude am Backen
- Zwei innovative, hocheffiziente Rührbesen (Fine Creamer) aus Edelstahl für…
- Strapazierfähiges Borosilikatglas – ideal zum Wachsen von Teig oder zum Backen…
- Transparentes Glas, um die Entwicklung Ihrer Zubereitungszeit zu verfolgen
- Platzsparende stapelbare Schalen
Letzte Aktualisierung am 20.01.2021 um 04:15 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
hallo ihr zwei Hübschen….habe soeben mit meinem Kollegen auf Arbeit den Kuchen getestet zum Frühstück…gestern Abend noch vorbereitet, und er durfte im Kühlschrank verweilen…was mir auffiel, der Kuchen verliert nach einem Tag Flüßigkeit, wohl bedingt durch die Erdbeeren…da würde ich ein Tuch unter setzen im Kühlschrank zur Sicherheit….die Zubereitung war wirklich einfach und Rester wurden natürlich aus der Schüssel geleckt, soll ja nichts umkommen…mein Boden war irgendwie flüssiger bei der Zubereitung, wurde dann natürlich im Kühlschrank wieder fest…das Instant-pulver mußte ich mir erst besorgen bzw. suchen, schmeckt aber fantastisch in Verbindung mit Mascarpone…hier würde ich fast zu einem Päckchen mehr tendieren…da könnte ich mir echt Möglichkeiten für kleine Nachspeisen im Glas vorstellen…oben auf das Schichten der Erdbeeren habe ich mir gespart aus Zeitmangel, ich habe einfach Erdbeeren püriert und mit Gelatine fest werden lassen, ging sehr gut..die Süße ist perfekt gewählt, nicht zu wenig und nicht zu viel…einzigster Kritikpunkt der Boden…der schmeckt fantastisch und leicht chruchy, ging jedoch sehr schwer aus der Form durch die feste Butter…ich hatte dann quasi meinen Boden aus der Form gekratzt und daneben gelegt, geht natürlich auch, war aber nicht der Sinn…ich hatte hierzu kein Backpapier verwendet, ob das mit besser wird, weiß ich nicht…den Boden werde ich das nächste mal etwas mehr nehmen und noch mit den Nüssen variieren, das kommt sicherlich sehr gut…oder als Dessert, grins….dann fällt das kleine Malheur nicht so auf…insgesamt ein sehr lecker erfrischendes Kuchen mit leichter Kaffeenote, kommt ideal im Sommer, mache ich auf jeden Fall wieder…eine Sünde, die ich mir sehr gern gönne ohne schlechtes Gewissen…und vielleicht heute Nachmittag noch mal ein Stückchen auf Arbeit, schließlich ist Sonntag, auch wenn auf Arbeit :-)
Erinnert mich ein bissl an Tiramisu nur kein umständliches Backen des Biskuitbodens. Ich mag übrigens Tortenguss. Nehme aber Agar Agar dafür. Das nächste Mal probier ich es mit pürierten Erdbeeren mit Agar Agar versetzt. Leider ist die Erdbeerzeit vorbei.
Danke für die tollen Rezepte.
Liebe Vroni,
hast du mich laut lachen hören? Lies mal den Punkt 8 und erzähle mir dann, ob du die Creme wirklich auf den Kühlschrankboden streichst :-) :-)
Nicht für ungut und liebe Grüße
Irene
Liebe Irene,
vielen Dank für den Hinweis. Ich reich das mal an Nico weiter und frag ihn, wie er das denn anstellen will ;). Er war nämlich diesmal verantwortlich für das Rezept tippseln :).
Liebe Grüße.
Vroni
…schon allein wegen Euch Beiden muss man Low Carb-Fan werden!
Danke für die witzigen und unterhaltsamen Präsentationen Euerer Rezepte.
Ich „sündige“ zwar noch immer gerne und oft aber ich folge auch Eueren Rezepten.
Danke – und schnön dass es Euch gibt!
Jippie! Jetzt weiß ich endlich was für eine Torte ich gerne zu meinem Geburtstag (ebenfalls am Dienstag :) ) haben möchte. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Oh wie schön :). Dann kenn ich ja jetzt mal jemanden, der mit mir Geburtstag hat :D. Lass es Dir schmecken :D
LG
Vroni
Hm das klingt einfach so mega lecker. Mascarpone und Espressopulver ist ja schon der Hit, kombiniert mit Erdbeeren sicher ein Dreamteam. Als Dessert im Glas kann ich es mir auch super vorstellen. Danke fürs Rezept vorab, wird auf jeden Fall ausprobiert.